
Senior*innen - das sind die Alten?
- Es sind die Menschen, die eine Lebensleistung erbracht haben und noch mitten drin sind im Leben.
- Kraftvoll und rüstig - oder mit schwindenden Kräften: mitten im Leben!
- Senior*innen kennen das Leben in seinen Höhen und Tiefen und suchen genauso nach Glauben und Hoffnung wie junge Menschen.
Senior*innen: Gehören hier nicht zum „alten Eisen“!
Wir stellen REGELMÄSSIG gemeinsam etwas auf die Beine: Seien Sie dabei!
Reise – Café: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen
Donnerstag, 09. Januar 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Reiseerinnerungen in Wort und Bild von Nord nach Süd - von Ost nach West
Mit Klaus-Peter Kreutzfeldt
Lyrik – Café: "Und die Moral von dem Gedicht: Lass das eine drucken und das andere nicht!" H. Heine
Donnerstag, 13. Februar 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Wir hören und lesen "gedruckte" Gedichte, vervollständigen kleine Texte mit eigenen Reimen, schreiben kleine Gedichte selbst."
Mit Brigitte Kreutzfeldt
Gesundheits – Café:
Donnerstag, 12. März 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Mit Schwung in den nächsten Lebensabschnitt. Hilfe und Pflegeleistungen im Kreis Coesfeld,
Mit Hannah Terhaar
Geburtstagskaffeetrinken für Seniorinnen und Senioren
Sonntag, 15. März 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Sie haben eine Einladung bekommen und sich angemeldet? Herzlich willkommen zu einem fröhlichen Nachmittag!
Bibel – Café: Wie war das noch mal ...
Donnerstag, 02. April 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Vertrackte Zusammenhänge, fast vergessene Geschichten und ausgeprägte Charaktere.
Mit Birgit Henke-Ostermann
Überraschungs – Café: einfach mal sehen ...
Donnerstag, 14. Mai 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Lassen Sie sich überraschen, wie kreativ wir sein werden.
Quiz – Café: Wer weiß es?
Donnerstag, 04. Juni 2020 von 15.00 – 17.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus
Testen Sie Ihr Wissen! Lustiges, Humorvolles aus den unterschiedlichsten Gebieten. Gehirnjogging u.v.m.
Mit Brigitte Kreutzfeldt/ Ursula Nordhoff-Schöttler