
Begleitet wurden Chor und Solisten vom Annkathrijnse Orkest in großer Besetzung mit mehr als 40 Instrumentalisten. Wie das Orchester waren auch die Gesangssolisten in Coesfeld längst keine Unbekannten mehr.
Auf dem Programm stand die Kantate „Ein feste Burg ist unser Gott“ von Johann Sebastian Bach, die auf dem gleichnamigen Choral von Martin Luther basiert. Höhepunkt des Konzertes war sicherlich der „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Die Sinfoniekantate für Soli, Chor und großes Orchester von 1840 war eine Auftragsarbeit anlässlich des 400. Geburtstags der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg.
„Die Erfindung des Buchdrucks 80 Jahre vor Martin Luther spielte für die Reformation eine große Rolle. Nun war es möglich, Schriften wie die Lutherbibel weit zu verbreiten. Auf diesem Weg wurde das Wort Gottes für alle zugänglich“, erläuterte Kantor Ralf Blasi.
Für dieses große Konzert war die Kantorei auf Sponsoren und Spenden angewiesen. „Ein Konzert mit so vielen Musikern lässt sich nicht über den Eintritt finanzieren. Zumal wir den Preis für die Konzertbesucher moderat halten wollten“, erläuterte der Chorleiter.
Ein herzliches Dankeschön allen Unterstützer, Sponsoren Mitwirkenden und Besuchern!
Dieses Konzert war ein bewegendes Erlebnis für alle Beteiligten und ein wunderbarer Ausdruck dafür, dass Ökumene gelingen kann!