Schnellzugriff zu den meistbesuchten Seiten

Letzte Aktualisierung: 08.03.2023  E. Riemer  

 

 

Ganz aktuell

Gemeindebüro bleibt in der Zeit vom 20.03.2023 bis 23.03.2023 sowie vom 27.03.2023 bis 30.03.2023 geschlossen

Liebe Gemeinde, liebe Besucher,

 

in der Zeit vom 20.03.2023 bis 23.03.2023 sowie vom 27.03.2023 bis 30.03.2023 ist unser Gemeindebüro nicht besetzt.

 

Sollten Sie in dieser Zeit ein Anliegen haben, können Sie sich gerne mit Pfarrer Gerd Oevermann bzw. Pfarrer Sebastian Renkhoff aus Dülmen oder dem Presbyterium in Verbindung setzen.

Die Kontaktdaten finden Sie hier (Pfarrrer Gerd Overmann oder Pfarrer Sebastian Renkhoff) bzw. hier (Presbyterium).

 

**********************************************************************************************************************************************

Einladung zur nächsten Quiznight am 24.03.2023

Sehr gut besucht war die erste Quiznight in diesem Jahr in unserem Gemeindehaus. Bei einem kurzweiligen Jahresrückblick, Fragen zu Marken und Unternehmen, Sonne, Mond und Sterne sowie zu deutschen Städten und ihrer Lage gab es ein fröhliches Beisammensein.

Die Siegergruppe wurde mit einem kleinen „Geldköfferchen“ belohnt.

Möchten Sie vielleicht auch einen geselligen Abend verbringen oder mitraten? Gerne können Sie sich jetzt schon (Einzelperson oder Gruppe) bei Heike Leopold per Mail an Leopold.heikedontospamme@gowaway.ev-coe.de oder telefonisch unter           01575 28 57 511 anmelden.

Zur nächsten Quizrunde am 24. März 2023 um 19 Uhr in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses an der Rosenstraße laden wir Sie wieder herzlich ein.

 

Unseren Flyer zum Herunterladen finden Sie hier!

 

 

 

 

********************************************************************************

Gottesdienst mal anders!

Unter diesem Titel laden wir Sie einmal im Monat sonntags um 18.00 Uhr zu einem "Gottesdienst mal anders" ein.

 

Der nächste Gottesdienst ist am 26.03.2023.

Unser Thema: "Im Auge des Sturms (ist Stille)"

 

 

Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Seien Sie herzlich willkommen!

 

 

 

 

********************************************************************************

Taizé-Gebet in der Evangelischen Kirche am Markt am 31.03.2023 um 20:00 Uhr

Schweigen - Hören - Antworten

Am Freitag, 31.03.2023 laden wir Sie um 20:00 Uhr zu einem Taizé-Gebet in die Evangelische Kirche am Markt ein.

 

Kennen Sie Taizé?

Meditative Gesänge und viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft. Der kleine Ort in Taízé in Burgund hat internationale Bedeutung. "Domradio" sendet immer samstags um 22 Uhr eine Aufzeichnung der kurz zuvor dort stattgefundenen Lichterfeier und startet so in den Sonntag.

Hören Sie mal bei https://www.domradio.de/podcast rein (einfach auf die Adresse klicken)!

In der Rubrik "Gemeindeleben/Kinder und Jugend/Taizé" erfahren Sie mehr über Taizé. Hier finden Sie neben Bildern auch Links zur Internetseite der "Communauté von Taizé" und zum "Domradio".

Schauen Sie doch mal rein!

 

********************************************************************************

Konzert am 02. April 2023 um 16:00 Uhr in der Evangelischen Kirche am Markt in Coesfeld

 

 

 

 

Herzliche Einladung zur Interpretation von „Die Sieben Letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ von Joseph Haydn am Palmsonntag, den 2. April 2023 um 16.00 Uhr in der Evangelischen Kirche am Markt in Coesfeld von Peter Koetsveld – Klarinette.

Nach der erfolgreichen Solo-CD „ROOTS!“ arrangierte der holländische Klarinettist Peter Koetsveld „Die Sieben Letzten Worte“ von Joseph Haydn für Klarinettenquartett und nahm es in den harten Anfangstagen des Corona-Lockdowns 2020 auf. Koetsveld spielte alle Stimmen selbst (auf B, A und Bassklarinette).

Dieses originelle Orchesterwerk schrieb Haydn im Auftrag des Bischofs von Cádiz in Spanien für die „Tres Horas“, das dreistündige Gedenken an das Leiden und Sterben Christi, das am Karfreitag mittags beginnt. Ursprünglich wurden die Worte des Kreuzes vom Priester mit einer kurzen Erklärung gesprochen, gefolgt von Schweigen und der instrumentalen Interpretation eines der sieben Worte des Kreuzes, die seltsamerweise in der Interpretation des Erdbebens endete, wie sie im Matthäus-Evangelium erwähnt wird.

Komposition und Vertonung erfreuten sich sofort großer Beliebtheit, so dass ein Jahr nach Erscheinen der Orchesterfassung 1786 die Streichquartettfassung vom Komponisten selbst geschaffen wurde.

Es ist diese Streichquartett-Version, die Koetsveld 2011 für Klarinettenquartett arrangiert hat und die nun in der Evangelischen Kirche am Markt in Coesfeld aufgeführt wird.

Eintritt: 8 €

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Interessiert Sie die CD zu diesem Projekt? Dann klicken Sie bitte hier:

Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze van Joseph Haydn Peter Koetsveld Clarinets – Peter Koetsveld

Für weitere Informationen zum Interpreten klicken Sie bitte hier:

www.peterkoetsveld.nl bzw. www.facebook.com/siebenletztenworte

Hauptverzeichnisse

***********************************************

Unser Service für Sie!

Predigten zum Nachhören

Dieses Symbol finden Sie auch im Schnellzugriff.

 

Predigten zum Nachhören:

Konnten Sie am Gottesdienst nicht teilnehmen oder haben Sie etwas nicht richtig verstehen können?

Hören Sie die Wortbeiträge unserer Gottesdienste (noch) einmal an.

Einfach mal reinhören!

Klicken Sie hier oder auf das Symbol!

 

Dieses Angebot wurde auch von der Coesfelder Allgemeinen Zeitung entdeckt. 

Ulrike Deusch sprach mit Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann.

Lesen Sie hier den Artikel vom 30.03.2018

Kirche on air

Jeden Sonn- und Feiertag ist Kirche von 8 bis 9 Uhr in den Lokalradios in NRW „on air“.

Auch unser Kirchenkreis beteiligt sich!

Wer einen Beitrag verpasst hat, kann ihn hier nachhören.

Seit kurzem können alle Beiträge, evangelisch und katholisch, sowohl auf der Website des Kreisdekanats Coesfeld als auch auf der Website des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken angehört werden.

Acht evangelische und zwölf katholische Pfarrer*innen, Pastoralreferent*innen und Diakone wechseln sich derzeit mit den Beiträgen ab.

In den einminütigen Andachten bieten die Autorinnen und Autoren einen persönlich gestalteten „Gedanken zum Tag“.