
Unter dem Motto: „Gottes Geist weht uns zusammen“ treffen sich auf dem Bauernhof von Kloster Gerleve am Sonntag, den 12. Juni die 4 Gemeinden aus Billerbeck, Dülmen, Nottuln und Coesfeld zum Gottesdienst um 11.00 Uhr.
Der Gottesdienst vor Ort fällt aus.
Nach dem Gottesdienst bleiben wir beieinander bis 14.00 Uhr zum Essen, Kennenlernen und Plaudern.
Fingerfood zum Teilen bitte mitbringen, gerne auch eine Picknickdecke oder einen Klappstuhl.
Alles weitere – auch zur Frage der Fahrgemeinschaften finden Sie auf dem Flyer.
Unseren Flyer können Sie hier herunterladen.
Letzte Aktualisierung: 10.05.2022 E. Riemer
Auf unserer Seite "Corona aktuell" finden Sie die gültigen Schutzkonzepte für die Kirche und das Gemeindehaus!
**********************************************************************************************************************************************
2Flügel: mal berührend, mal beschwingt - Musik von Klassik bis Pop und hintergründige Texte am Pfingstsonntag in der Evangelischen Kirche am Markt.
Wir laden Sie herzlich ein um 18:00 Uhr das Konzert mit dem Titel "Goldzwanziger"! in unserer schönen Kirche zu erleben.
Die Karten kosten 15 € und sind im Vorverkauf im Evangelischen Gemeindebüro, bei der AZ, bei Heuermann sowie in den Pfarrbüros von St. Lamberti und Anna Katharina erhältlich.
Das Evangelische Gemeindebüro erreichen Sie während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer 02541/4777.
Es gelten 3G und Maskenpflicht.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann lesen Sie hier den Artikel der AZ vom 07.05.2022 oder schauen Sie auf die Homepage "2Flügel.de".
********************************************************************************
********************************************************************************
********************************************************************************
Songs, sounds and lyrics, Bilder und Lebensläufe, Licht und icons - das waren die Elemente eines Gottesdienstes der Konfis zum Psalm 23.
Mächtig unterstützt wurden unsere Jugendlichen durch einen ganz jungen Mann an den Mischpulten: Rouven Bieber. Die imposante Technik kam von "Jünger im Westmünsterland" - unserem Jugendreferat!
"Lifeline" war das Thema : Auch die idealste Lebenslinie eines Menschen braucht im Zweifelsfall die Hilfe durch die Rettungsleine eines Stärkeren. Fürs Weiterleben und für das Glück. Das ist die Menschheitserfahrung mit Gott. Er steht zur Verfügung. Für alles Mögliche und Unmögliche. Unsere Konfis haben ihre Gedanken dazu umgesetzt in Licht und Ton.
Es geht vieles, wenn man kreativ zusammenarbeitet!
Schauen Sie doch mal in unsere Galerie!
********************************************************************************
Liebe Gemeinde,
viele von Ihnen haben WhatsApp auf Ihrem Telefon. Wenn Sie mögen, dann melden Sie sich für unseren Broadcast an und Sie erhalten täglich einen kleinen Impuls. Auch über weitere Veranstaltungen informieren wir Sie auf diesem Weg.
Schauen Sie doch mal. Die Anmeldung ist ganz einfach.
Hier finden Sie die Anleitung zum Broadcast noch einmal zu herunterladen.
Ihre Nummer wird auf einem separaten Gerät gespeichert und für nichts anderes verwendet. Nachrichten, die Sie an diese Nummer senden, können von Dritten nicht gesehen werden.
***********************************************
Konnten Sie am Gottesdienst nicht teilnehmen oder haben Sie etwas nicht richtig verstehen können?
Hören Sie die Wortbeiträge unserer Gottesdienste (noch) einmal an.
Einfach mal reinhören!
Klicken Sie hier oder auf das Symbol!
Dieses Angebot wurde auch von der Coesfelder Allgemeinen Zeitung entdeckt.
Ulrike Deusch sprach mit Pfarrerin Birgit Henke-Ostermann.
Jeden Sonn- und Feiertag ist Kirche von 8 bis 9 Uhr in den Lokalradios in NRW „on air“.
Auch unser Kirchenkreis beteiligt sich!
Wer einen Beitrag verpasst hat, kann ihn hier nachhören.
Seit kurzem können alle Beiträge, evangelisch und katholisch, sowohl auf der Website des Kreisdekanats Coesfeld als auch auf der Website des Evangelischen Kirchenkreises Steinfurt-Coesfeld-Borken angehört werden.
Acht evangelische und zwölf katholische Pfarrer*innen, Pastoralreferent*innen und Diakone wechseln sich derzeit mit den Beiträgen ab.
In den einminütigen Andachten bieten die Autorinnen und Autoren einen persönlich gestalteten „Gedanken zum Tag“.